Sammlung

Steppunterrock

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1790/1810
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung, geglättet (Oberfläche); Bindeband: Baumwolle, Leinwandbindung, geglättet (Oberfläche); Paspel: Seide, Geflecht; Flicken: Seide, Leinwandbindung
Maße
L. 94,5 cm, U. (Bund) 69 cm, U. (Saum) 319 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/834
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: gerader Rock; aus sieben Gewebebreiten zusammengesetzt
Verarbeitung: Die Ober- und die Futterstoffteile wurden jeweils aneinandergenäht und mit einer Zwischenschicht aus Baumwollwatte aufeinandergelegt. Alle Lagen wurden durch Stepplinien verbunden, und die hintere Längsnaht wurde geschlossen, wobei oben ein Schlitz offen blieb. In den Saum wurde ein Paspelstreifen aus einer schwarzen Seidentresse mit Leinenschnureinlage eingearbeitet. Der Rock wurde oben in Falten gelegt und in einen Bund aus Futterstoff gefasst. Daran wurden zwei Bindebänder genäht.
Muster Stepparbeit: (Saumbordüre) stilisierte Blattranken in Zickzackanrodnung mit eingestellten Blumen unter einer schmalen Bordüre aus schräggestellten, gegenständigen Blättern; (oberer Bereich) Rautennetz

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)

Weitere Werke