Sammlung
Stepprock
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1760/1780
- Material
- Oberstoff: Seide, Atlasbindung 4/1; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Wattierung: Baumwolle, Watte; Saumband: Seide, Leinwandbindung; Schlitzeinfassung: Leinen, Leinwandbindung; Bundband: Seide, Viskose, Leinwandbindung; Bindebänder: Leinen, Leinwandbindung
- Maße
- L. 92 cm, B. (Bund vorn) 33,5 cm, B. (Bund hinten) 37 cm, U. (Saum) 270 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/847
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: gerader Rock; Vorder- und Rückteil jeweils aus drei Bahnen zusammengesetzt
Verarbeitung: Die aneinandergenähten Oberstoffteile wurden mit Baumwollwatte und Futterstoff unterlegt, und alle Schichten wurden mit Stepplinien verbunden. Danach wurde die Seitennaht geschlossen und der Rocksaum von hinten mit einem Seidenband belegt.
Muster Stepparbeit: (Saumbordüre) große Lambrequinformen mit eingestellten, unterschiedlich gemusterten Achtpässen, darunter einzelne Blätter über einem schmalen Rand aus Wellenbändern; (oberer Bereich) zwei gegenläufige Wellenbänder mit eingestellten geometrischen Formen vor einem Rautennetz
Verarbeitung: Die aneinandergenähten Oberstoffteile wurden mit Baumwollwatte und Futterstoff unterlegt, und alle Schichten wurden mit Stepplinien verbunden. Danach wurde die Seitennaht geschlossen und der Rocksaum von hinten mit einem Seidenband belegt.
Muster Stepparbeit: (Saumbordüre) große Lambrequinformen mit eingestellten, unterschiedlich gemusterten Achtpässen, darunter einzelne Blätter über einem schmalen Rand aus Wellenbändern; (oberer Bereich) zwei gegenläufige Wellenbänder mit eingestellten geometrischen Formen vor einem Rautennetz
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)