Sammlung

Rock

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1720/1770
Material
Oberstoff des Vorderteils: Baumwolle, Leinwandbindung; Oberstoff des Rückteils: Leinen, Leinwandbindung; Bund: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Wolle, Kettenstich; Belege: Leinen, Leinwandbindung; Bindebänder: Baumwolle, Spitzgratköperbindung 2/2
Maße
L. 82 cm, B. (Bund vorn) 38 cm, B. (Bund hinten) 34 cm, U. (Saum) 338,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/850
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: gerader Rock, Vorderteil aus zwei Gewebebahnen zusammengesetzt, von denen eine ein Stück weit in das linke Rückteil reicht; Rückteil asymmetrisch aus einer breiten und zwei schmalen Bahnen zusammengesetzt
Verarbeitung: Vorder- und Rückteil bestehen aus zwei verschiedenen Geweben. Sie wurden zusammengesetzt und dann bestickt. Der Saum wurde von hinten mit Leinengewebe belegt, das auch für die Belege an den seitlichen Schlitzen oben verwendet wurde.
Muster Stickerei: großen Blumen, in drei versetzten Reihen über den ganzen Rock verteilt, in Hellrosa, Rosa, Altrosa, Rot, Violett, Orange, Gelb, Braun, Hellblau, Dunkelblau, Hellgrün, Dunkelgrün, Crème

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)

Weitere Werke