Sammlung

Steppunterrock

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1835/1850
Material
Oberstoff: Seide, Atlasbindung 4/1; Futterstoff A: Wolle, Leinwandbindung, geglättet (Oberfläche); Futterstoff B: Wolle, Leinwandbindung, geglättet (Oberfläche); Saumband: Seide, Leinwandbindung; Bund: Leinen, Leinwandbindung; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung
Maße
L. (vorn) 90 cm, L. (hinten) 93 cm, U. (Bund) 68,5 cm, U. (Saum) 221,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/860
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: gerader Rock; aus fünf Gewebebreiten zusammengesetzt, oben große Falten, die hinten gerade, vorn von der Mitte aus schräg nach außen verlaufen; breiter Bund mit kleiner Schneppe in der vorderen Mitte
Verarbeitung: Die separat aneinandergenähten Ober- und Futterstoffteile wurden aufeinandergelegt und mit Stepplinien in Rauttennetzmuster verbunden. Am Saum wurden zwei horizontale Stepplinien gearbeitet. Dann wurde die Längsnaht geschlossen, die etwas hinterhalb der rechten Seite liegt. Der Saum wurde von hinten mit einem schmalen Seidenband belegt. Die Naht in der hinteren Mitte wurde oben wieder geöffnet, und es wurde ein Schlitz eingearbeitet, der unten in einer kleinen Falte endet. Auch in beide Seiten des Rocks wurde oben je ein Eingriffsschlitz eingearbeitet. Schließlich wurde oben der Leinenbund mit seitlichen Bindebändern angebracht. An der rechten Seite des Bundes wurde ein großes Knopfloch eingearbeitet.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)

Weitere Werke