Sammlung

Stepprock

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1770/1780
Material
Oberstoff: Seide, Atlasbindung 4/1; Oberstoff, aufgesetzt: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Gewebe, angesetzt: Wolle, Leinwandbindung; Saumband: Seide, Louisine; Wattierung: Baumwolle, Watte; Bundband: Baumwolle, Spitzgratköperbindung 2/2; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung
Maße
L. 83,5 cm, B. (Bund vorn) 32 cm, B. (Bund hinten) 47 cm, U. (Saum) 243 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/861
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: gerader Rock; aus fünf Gewebebreiten zusammengesetzt
Verarbeitung: Die separat aneinandergenähten Ober- und Futterstoffteile wurden mit einer Zwischenlage aus Baumwollwatte aufeinandergelegt und mit Vorstichlinien verbunden. Am Saum wurden zwei horizontale Stepplinien gearbeitet. Dann wurde die rückwärtige Mittelnaht geschlossen und am Saum von hinten ein schmales, hellblaues Seidenbelegband angebracht. In die Seiten wurde oben je ein Schlitz eingearbeitet und mit dem gleichen hellblauen Seidenband belegt.
Muster Stepparbeit: (Saumbordüre) aneinandergereihte Herzen, von denen jeweils zwei Voluten ausgehen, über einem Wellenband; (oberer Bereich) Rautennetz

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)

Weitere Werke