Sammlung
Perlenbeutel
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland (?)
- Datierung
- um 1910/1930
- Material
- Beutel: Seide, Glasperlen, Strickarbeit mit eingearbeiteten Perlen; Oberer Rand: Seide, Häkelarbeit; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Zugkordel: Seide, gezwirnt
- Maße
- H. 19,5 cm, B. 15,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2012/276
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2012, Privatbesitz
Auch bei diesem Beutel erscheint der Grund aus farblosen Perlen cremefarben. Das feingliedrige Muster besteht aus einer zarten Blumenranke zwischen jeweils zwei versetzten Reihen von kleinen, bunten Blümchen unter einem gezackten, oberen Rand. Als Kontrast gliedern sich die acht Segmente unten am Beutel in bunte Felder in überwiegend dunklen Farben mit schwarzen Konturen. An die Oberkante des gestrickten Beutels sind dunkelblaue Schlaufen angehäkelt, durch die zwei dicke Kordeln in gleicher Farbe hindurchgeführt sind. Von dem graublauen Seidenfutter sind nur noch winzige Fragmente vorhanden.
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 321, Kat.-Nr. 240
Systematik
Behältnis [Behälter] - Beutel