Sammlung

Tabakbeutel

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
um 1820/1840
Material
Obermaterial: Seide, Baumwolle, Glas, Metall, Strickarbeit mit eingearbeiteten Perlen; Oberer Rand: Leder; Futtermaterial: Rauleder; Zugkordeln: Seide, gezwirnt; Dekorationen: Seide, Holz, Posamentenarbeit
Maße
H. 20,0 cm, B. 14,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2012/273
Bezug
Zugang
Geschenk 1991, Privatbesitz

Der mit kräftigem, hellem Glattleder gefütterte Tabaksbeutel zeigt als Motiv einen breiten, opalisierenden Fries mit Zackenrändern, der mit zwei unterschiedlichen, bunten Blumenmotiven im Wechsel geschmückt ist. Der obere Beutelrand und die acht Segmente unten sind in Türkis gehalten, wobei oben in goldfarbenen Perlen der Schriftzug »Aus Liebe von CR (?) 18??« eingestrickt ist. Unten endet der Beutel in Perlenschlaufen. Zwei dünne Seidenkordeln dienen als Zugband.

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 232, Kat.-Nr. 153

Systematik

Behältnis [Behälter] - Beutel

Weitere Werke