Sammlung

Pendel der Erdinger Turmuhr

Künstler/in
Herstellung: Johann Mannhardt´sche Königlich Bayerische Hof-Thurmuhren-Fabrik
Entstehung
München
Datierung
1903
Material
Holz, Eisen, lackiert
Maße
L. (min.) 142,3 cm, B. 10,1 cm, B. (Durchmesser Pendellinse) 20,3 cm, T. (Aufhängung) 9,1 cm, T. (Pendellinse)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2012/287.2
Bezug
Zugang
Überweisung 2012, National Watch & Clock Museum, Columbia, Die Uhr befand sich im Uhrturm des 1903 errichteten Königlichen Hofgestüts in Erding und verblieb dort nach der Auflösung des Gestüts. Um 1945 überführte James T. Carson, Soldat im Dienst der United States Army, das Uhrwerk in die USA. Nach seinem Tod am 20. Oktober 2011 überließ er die Uhr testamentarisch dem National Watch & Clock Museum in Columbia (PA).

Dreiteiliges Pendel einer Turmuhr. Eisenteile rot lackiert

Systematik

Gerät - Messgerät - Physikalisches Gerät - Uhr - Uhreinzelteil - Uhrpendel

Weitere Werke