Sammlung

Hutschachtel für Riegelhaube (zwei Teile)

Künstler/in
Entstehung
München (?)
Datierung
Mitte 19. Jh.
Material
Karton, Buntpapier, Farbdruck (Buntpapier), genäht, geklebt
Maße
Schachtel, gesamt: H. 10,0 cm; Unterteil: H. 9,5 cm, B. 19,0 cm, L. 21,0 cm; Deckel: H. 5,0 cm, B. 19,5 cm, L. 22,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2013/233.2-3
Bezug
Zugang
Geschenk 2013, Privatbesitz

Die Hutschachtel mit Stülpdeckel ist der Form der Riegelhaube angepaßt: am oberen Ende ist sie halbkreisförmig, am unteren Ende in zwei Backen geformt, die Platz für die Schleifenzipfel bieten. Deckel und Seitenteile sind mit Buntpapier bezogen. Blaue Medaillons mit weißen Sternblütchen und orangem Mittelpunkt sind in Diagonalreihen auf ziegelrotem Untergrund angeordnet. Innen ist die Schachtel ungefüttert.
(Systematik: Behältnis - Schachtel)

BV042815786
Zum Objekt: Gislind Ritz, Riegelhaube und Kropfkette, in: Wittelsbach und Bayern, Bd. III/1, München 1980, S. 326-333

Systematik

Schachtel

Weitere Werke