Sammlung
Straußenfederfächer
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland (?)
- Datierung
- um 1910/1920
- Material
- Gestell und Bügel: Kunststoff; Federn: Straußenfedern, gekräuselt; Dorn: Metall; Schlaufenband: Seide, Pékin
- Maße
- L. 46,0 cm, B. (geöffnet) 74,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2013/236
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2013, Privatbesitz
Die Stäbe bestehen aus hellbraunem Kunststoff als Imitation von Schildpatt und sind mit weißen, gekräuselten Straußenfedern beklebt. Verbunden sind sie mit Seidenfäden. Am Kunststoffbügel ist ein langes, cremefarbenes Schlaufenband befestigt, mit dem der Fächer am Kleid befestigt oder über dem Arm getragen werden konnte.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Fächer