Sammlung
Gehäkelter Geldstrumpf mit Perlen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- um 1850
- Material
- Obermaterial: Seide, Glas, Stahl, Perlenhäkelarbeit; Fransenschlaufen: Stahl, Seide, Posamentenarbeit; Verschlussringe: Stahl
- Maße
- L. 31 cm, B. 7,5 cm, T. 2 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 2015/3
- Bezug
- Inv.-Nr. L 2015/3 - L 2015/16 (14 Beutel)
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 2014, Privatbesitz
Form: gehäkelter Geldstrumpf mit zwei flachen, nach außen leicht spitz zulaufendenden Beuteln, in der Mitte ein Schlitz
Verarbeitung: Der mittlere Schlitz wid durch zwei Stahlringe verschlossen.
Muster Perlenarbeit: auf beiden Beuteln vorn und hinten jeweils zwei ornamentierte Bänder in x-Anordnung, begleitet von vier stilisierten Sternblüten, in Schwarz, Weiß, Silber und Gold auf dunkelrotem Grund
Dekorationen: Die Beutel sind mit Stahlperlenschlaufen verziert.
Verarbeitung: Der mittlere Schlitz wid durch zwei Stahlringe verschlossen.
Muster Perlenarbeit: auf beiden Beuteln vorn und hinten jeweils zwei ornamentierte Bänder in x-Anordnung, begleitet von vier stilisierten Sternblüten, in Schwarz, Weiß, Silber und Gold auf dunkelrotem Grund
Dekorationen: Die Beutel sind mit Stahlperlenschlaufen verziert.
Systematik
Behältnis [Behälter] - Beutel