Sammlung
Abendmantel
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- zwischen 1924 und 1930
- Material
- Oberstoff A: Seide, Samt, ungemustert; Oberstoff B: Seide, Samt, gemustert; Besätze: Fell; Futterstoff: Seide, Atlasbindung; Borten: Metall, Baumwolle, Leinwandbindung; Knopf: Samt, Holz (?), überzogen; Druckknopf: Metall
- Maße
- L. (vordere Mitte) 104,0 cm, L. (hintere Mitte) 108,0 cm, L. (Ärmel) 57,0 cm, H. (Kragen, hochgestellt) 17,0 cm, B. (Rücken) 46,0 cm, U. (Brust) 154,0 cm, U. (Saum) 134,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2014/97
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 2014, Privatbesitz
Schnittform: lose geschnittener Mantel, zum Saum verjüngend, kniebedeckend, Vorterteil, Rückenteil, Seitennaht, Vorderteil: je 3 Falten aus der Schulter (7-9 cm zugesteppt, 1-2 cm Falteninhalt). Rückenteil: 6 Falten aus dem Halsloch von der hinteren Mitte aus (11-13 cm zugesteppt, 1,5 cm Falteninhalt). Mit Knopf/Schlaufe geschlossen (20 cm Übertritt). Ärmel: Raglanärmel ohne Schulternaht, eingesetzter Streifen unter dem Arm, zum Saum ausgestellt. Blende: über vordere Kante und Saum, Übergang bogenförmig, an der Seitennaht zur Spitze, Blende wird am Ärmel aufgegriffen, mit Spitze zur oberen Ärmelmitte, im vorderen Ärmel ausgeschwungen. Kragen: Stehumlegekragen, Schalkragenform. Futter greift Linienführung des Oberstoffes auf
Verarbeitung: Oberstoff: 2 Gewebe (gemusterter Samt und schwarzer Samt als Blende), maschinengenäht, in Teilen Handstiche, gefüttert mit Seidenatlas (blau)
Muster Oberstoff: Rosenmuster aus 5-farbigem Samt (silbergrau, rosa, königsblau, gelb, türkis) auf schwarzem Grund
Dekoration: heller Pelzbesatz an Kragen, Saum (10,5 cm Höhe), Ärmelsaum (10,5 cm Höhe). Geschwungene Ansatzlinie des Besatzes vom Oberstoff wird im Futter durch goldene Röllchen in drei Reihen aus Schrägstreifen betont
Verarbeitung: Oberstoff: 2 Gewebe (gemusterter Samt und schwarzer Samt als Blende), maschinengenäht, in Teilen Handstiche, gefüttert mit Seidenatlas (blau)
Muster Oberstoff: Rosenmuster aus 5-farbigem Samt (silbergrau, rosa, königsblau, gelb, türkis) auf schwarzem Grund
Dekoration: heller Pelzbesatz an Kragen, Saum (10,5 cm Höhe), Ärmelsaum (10,5 cm Höhe). Geschwungene Ansatzlinie des Besatzes vom Oberstoff wird im Futter durch goldene Röllchen in drei Reihen aus Schrägstreifen betont
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 30-31, Abb. S. 31
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 71
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Mantel