Sammlung

Jesus vor Kaiphas

Künstler/in
Entstehung
Elsass (?)
Datierung
1. Hälfte 19. Jh.
Material
Recto: Vergépapier (handgeschöpft), Druckfarbe (ölbasiert), Aquarellfarbe, Deckfarbe, Metallpigmentfarbe (goldfarben), Radierung (handkoloriert); Verso: Vergépapier (handgeschöpft), Graphitstift, Beschriftung
Maße
Grafik: H. 18,3 cm, B. 21,4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
30/428 b
Bezug
Zugang

Querformatiger Kupferstich, koloriert: Gerichtssaal mit zwei Thronsesseln unter Baldachin, einer davon in der Mitte, ein zweiter am linken Bildrand, zwischen den beiden ein Tisch mit Schreiber; insgesamt sind 25 Personen zu sehen, die meisten halten ein großes Schild, das ihren Namen und ihre Aussage im Prozess festhält. Im Zentrum steht Kaiphas, rechts im Vordergrund Jesus.

BV037916908
Zum Objekt: Egon Kühebacher, Bildliche Darstellungen des Prozesses Jesu. Nach einem Bild, das "zu Wien unter der Erden in Stein aufgehauen ist gefunden worden", in: Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde 77. Jg. Heft 4, 2003, S. 39-49, S. 39-49, Abb. S. 47

BV035594487
Zum Objekt: Elfriede Grabner, Das "ungerechte Gericht". Zur Darstellung der apokryphen Gerichtsszene "Christus vor dem Hohen Rat" in der bildlichen Volksüberlieferung des Ostalpenraumes, in: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark IC. Jg., Graz 2008, S. 347-365, S. 357, Abb. 7

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 69-70

Systematik

Radierung, kol.

Weitere Werke