Sammlung
Tüllbluse mit Perlenstickerei
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Italien
- Datierung
- um 1910
- Material
- Obermaterial: Baumwolle, Glasperlen, Maschinentüll, bestickt; Besatzspitze: Seide, Maschinenspitze; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Unterlegstoff (Kragen): Seide, Leinwandbindung; Unterlegstoff (Ärmel): Seide, Leinwandbindung; Tailleneinfassung: Seide, Atlasbindung; Kragenstäbe: Metall; Druckknöpfe: Metall; Haken und Ösen: Metall
- Maße
- L. (vorn) 49,0 cm, L. (hinten) 46,0 cm, U. (Taille) 76,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2016/121
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2016, Privatbesitz
Die kurze Bluse im Kimonoschnitt mit hohem Stehkragen und engen dreiviertellangen Ärmeln ist aus schwarzem Maschinentüll gefertigt und mit schwarzen Glasperlen in stilisierten Blumenranken- und Streumotiven bestickt. An den Ärmeln ist je ein Querband in flächiger Perlenstickerei mit weißg-gelb-grünen Blüten auf schwarzem Grund gearbeitet. Als Futterstoff dient grüner Chiffon, an der Kragen- und Halspartie weißer Seidenmousseline und unten an den Ärmeln weißer Chiffon. Um den Halsausschnitt ist schmale schwarze Spitze in Form von stilisierten Blättern aufgenäht. And er Taille ist die Bluse mit einem breiten Streifen aus schwarzem Atlas eingefasst. Geschlossen wird die Bluse im Rücken mit kleinen Druckknöpfen und am Kragen mit Haken und Ösen.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Bluse