Sammlung

Spitzenkragen

Künstler/in
Entstehung
Italien
Datierung
um 1895
Material
Band: Seide, Atlasbindung; Spitze: Baumwolle, Maschinenspitze; Einlage: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Mehrgratköperbindung; Haken: Metall
Maße
L. (vorn) 20,5 cm, L. (hinten) 20,5 cm, U. (Hals) 34,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2016/126
Bezug
Zugang
Geschenk 2016, Privatbesitz

Der Stehkragen, der hinten in einer Schleife endet, ist aus grünem Atlasband gefertigt, das mit Einlage ausgestattet und mit cremefarbenem Seidenköper gefüttert wurde. Daran angesetzt ist eine breite, angereihte, cremefarbene Maschinenspitze mit stilisiertem Blumenmuster, durch die ein der Lägen nach durchgeschnittenes und zusammengeklapptes, weiteres grünes Atlasband gezogen ist. Geschlossen wird der Kragen im Rücken mit drei Haken und korrespondierenden Fadenschlaufen.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Kragen

Weitere Werke