Sammlung
Chemisette
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Italien
- Datierung
- zwischen 1900 und 1920
- Material
- Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff (Stehkragen): Leinen, Leinwandbindung; Einsätze: Kunstseide, Leinwandbindung; Spitze: Seide, Ätzspitze; Bändchen: Baumwolle, Leinwandbindung; Haken und Ösen: Metall
- Maße
- L. (vorn) 43,5 cm, L. (hinten, ohne Bänder) 13,0 cm, B. 28,0 cm, U. (Hals) 36,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2016/131
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2016, Privatbesitz
Das aus schwarzem Taft gefertigte Chemisette besitzt ein taillenlanges Vorderteil, zwei sehr kurze Rückenteile und einen Stehkragen, der mit weißem Leinen gefüttert und hinten mit drei Haken- und Ösenpaaren zu schließen ist. An Kragen und Vorderteil sind Längsbiesen abgenäht, dazu sind am Vorderteil zwei vertikale, mit weißem Kunstseidengewebe unterlegte, schwarze Spitzenborten eingesetzt, die mit stilisierten Blumenranken gemustert sind. An der Unterkante des linken Rückenteils sind zwei lange Baumwollbänder angenäht, die durch je eine unten seitlich am Vorderteil angebrachte Bandschlaufe geführt und im Rücken verknotet werden.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Kragen