Sammlung
Kartonschuber mit sieben Karten für das Christmarktspiel
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland (?)
- Datierung
- zwischen 1820 und 1850
- Material
- Schuber: Karton, verklebt; Karten: Papier, kartoniert, Kupferstich, koloriert (manuell), marmoriert (Rückseite)
- Maße
- Schuber: H. 7,0 cm, B. 6,0 cm, T. 1,0 cm; Karten: H. 5,3 cm, B. 6,4 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2016/27.1-8
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2016, Privatbesitz
Kleiner, beiger Kartonschuber (2016/27.8) mit sieben von ehemals 18 nummerierten Karten für das Christmarktspiel. Die sieben Karten, kleine kolorierte Kupferstiche auf kartoniertem Papier, zeigen Stände auf dem Christkindlmarkt: 1. Brotzöpfe, 2. Zaumzeug (?), 3. Messer, 4. Süßigkeiten, 5. Pelzmäntel und -hüte, 6. Kämme, 7. Blechwaren.
Der Schuber (2016/27.8) hat vorder- und rückseits eine v-förmige Aussparung an der Oberkante. Auf seiner Vorderseite klebt ein Schildchen mit dem Aufdruck: "18 Verkaufbuden zum Christmarktspiel". Vorhanden sind die Nummern: 1 (2016/27.1), 2 (2016/27.2), 8 (2016/27.3), 11 (2016/27.4), 12 (2016/27.5), 15 (2016/27.6) und 16 (2016/27.7). Die Karten sind auf der Rückseite orange marmoriert.
Der Schuber (2016/27.8) hat vorder- und rückseits eine v-förmige Aussparung an der Oberkante. Auf seiner Vorderseite klebt ein Schildchen mit dem Aufdruck: "18 Verkaufbuden zum Christmarktspiel". Vorhanden sind die Nummern: 1 (2016/27.1), 2 (2016/27.2), 8 (2016/27.3), 11 (2016/27.4), 12 (2016/27.5), 15 (2016/27.6) und 16 (2016/27.7). Die Karten sind auf der Rückseite orange marmoriert.
Systematik
Spiel