Sammlung

Weiße Tüllhaube mit eingestopftem Muster

Künstler/in
Entstehung
Datierung
19. Jh.
Material
Obermaterial: Leinen, Maschinentüll, eingestopft; Besatzbänder, Kordel und Bindbänder: Leinen, Leinwandbindung
Maße
H. 21,0 cm, T. 15,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 5699
Bezug
Zugang

Die weiße Tüllhaube besitzt einen oben abgerundeten und dort in Falten gelegten Boden, an dem vorn ein Rand mit abgerundeten Ecken ansetztz. Der Tüll ist mit einem eingestopften Muster versehen, das als Motive Blumen und Wellenbordüren sowie ein flächiges Rautennetz aufweist. Die Ränder der Schnittteile sind zur Verstärkung von hinten mit Leinenbändern besetzt. An den vorderen Randabschluss ist eine Kordel angebracht, die sich jeweils als Zugkordel durch den im Nackenbereich eingearbeiteten Tunnel fortsetzt. Die beiden Leinenbindebänder sind sehr breit.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke