Sammlung

Krippe: Zug der Heiligen Drei Könige

Künstler/in
Klosterwerkstatt Stams
Entstehung
Stams, Kloster, Österreich, Nordtirol
Datierung
Mitte 18. Jh.
Material
Holz, geschnitzt, bemalt, Textil (Bekleidung), Draht
Maße
Figuren: H. (max.) 50,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 135)
Inventarnummer
Krippenposition 51
Bezug
Inv.-Nr. 55/10 - 55/105 (Krippe)
Zugang
Ankauf 1955, Erworben mit Mitteln des Geheimrats Dr. Alexander Kreuter, Aus Stift Stams, Tirol

Krippe: Zug der Heiligen Drei Könige

BV002839282
Zum Objekt: Mus.-Führer, Weihnachtskrippen. Illustrierter Führer durch die Krippenabteilung des Bayerischen Nationalmuseums, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1972, S. 23

BV021259361
Zum Objekt: Mus.-Kat. Nina Gockerell, Krippen im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 1), Renate Eikelmann (Hrsg.), München 1993, S. 78 (mit Abb.), Kat.-Nr. 51

BV021259361
Zum Objekt: Mus.-Kat. Nina Gockerell, Krippen im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 1), Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2005, S. 123, Abb. S. 6, 122, 124-125, Kat.-Nr. 51

BV046888695
Zum Objekt: Hildegard Herrmann-Schneider, Wo die Engel musizieren. Musik im Stift Stams, Brixen 2020, S. 37-39, Abb. S. 37 f.

Systematik

Krippe

Weitere Werke