Sammlung
Puppe mit Kurbelkopf aus Porzellan
- Künstler/in
- Herstellung: Kämmer & Reinhardt
- Entstehung
- Waltershausen, Thüringen
- Datierung
- um 1900 (?)
- Material
- Puppenkopf: Biskuitporzellan, gegossen, bemalt, Glas (Augen), Echthaar (Perücke); Puppenkörper: Mischmasse, lackiert, Gummi (Zug)
- Maße
- H. 54,0 cm, B. (von Ellbogen zu Ellbogen) 24,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2019/5.1
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2019, Privatbesitz
Puppe mit Kurbelkopf aus Porzellan, gemarkt "K [Davidstern] R / 22 Germany 50". Blaue bewegliche Schlaf-Glasaugen, geöffneter Mund mit zwei eingesetzten Zähnchen und aufgeklebte dunkelbraune Kurzhaarperücke aus Echthaar. Babykörper aus Mischmasse, lackiert, Schulter- und Hüftgelenke beweglich an Gummizug, Dickbauch, angewinkelte Ärmchen und Beinchen. Im Rücken ein rundes Loch für den Einbau der Stimme, ein zweites Loch auf dem Scheitel für den Augeneinbau. Puppe bekleidet mit Unterhose, Unterhemd, weitem Kleid und Häubchen.
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 208
Systematik
Puppe