Sammlung

Spazierstock König Ludwig II. von Bayern

Künstler/in
Entstehung
München (?), Bayern
Datierung
zwischen 1864 und 1886
Material
Malakkarohr, Elfenbein, geschnitzt
Maße
L. 90,0 cm, B. 4,4 cm, T. 5,1 cm, G. 413 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 54)
Inventarnummer
2019/18
Bezug
Zugang
Geschenk 2019, Monuments Men Foundation for the Preservation of Art, Dallas, Privatbesitz

Den Knauf des Stocks aus dem Besitz Ludwigs II. ziert eine geschnitzte Hirschjagd. Das Motiv ist angesichts der Gewohnheiten des Königs ungewöhnlich. Er verabscheute das Waidwerk und hielt während seiner Regierungszeit keine Hofjagden ab. Wenn sich der König im Gebirge aufhielt, durfte nicht einmal ein Schuss abgegeben werden.

BV046277210
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 28.11.2019-19.04.2020: Treue Freunde. Hunde und Menschen, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), Berlin u. München 2019, S. 165-166, Abb. 5.25

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 98 S. 208, Abb. S. 98, Detail S. 99

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Gehstock

Weitere Werke