Sammlung

Unterhemd

Künstler/in
Entstehung
Belgien (?)
Datierung
1922
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung, Baumwolle, Maschinenspitze
Maße
L. (vorn, ohne Träger) 57,0 cm, L. (hinten, ohne Träger) 57,0 cm, U. (Saum) 144,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2019/51
Bezug
Zugang
Geschenk 2019, Christa Gräfin zu Castell-Castell, München

Das oberschenkellange Unterhemd aus lachsrosafarbenem Crêpe de Chine besitzt schmale Träger und einen geraden oberen Abschluss. Seitlich ist in Vorder- und Rückenteil jeweils ein durchgehend geschnittenes Hüftteil eingesetzt, dessen Ansatznaht in großen Bogen verläuft. Darüber sind kleine Querbiesen zur Taillierung eingearbeitet. Den oberen Abschluss des Unterhemdes ziert cremefarbene Maschinenspitze, die mit hellgrauem Seidenfaden angenäht wurde. Über der linken Brust ist das hellgraue Monogramm FDS unter einer Grafenkrone eingestickt. Alle Nähte sind sehr sorgfältig und fein von Hand ausgeführt.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 209

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Hemd

Weitere Werke