Sammlung

Unterrock

Künstler/in
Entstehung
Belgien
Datierung
1937
Material
Seide, Jacquardgewebe, bestickt
Maße
L. (vorn) 96,5 cm, L. (hinten) 91,0 cm, U. (Saum) 178,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2019/64
Bezug
Zugang
Geschenk 2019, Christa Gräfin zu Castell-Castell, München

Der Unterrock aus weißem, in sich geblümtem Seidengewebe mit schmalen Trägern besitzt am Vorderteil eine Taillenpasse, an die oben die Brustpartie in Wickeloptik angesetzt ist. Das Rückenteil ist mit einfacher Taillennaht und zwei Hüftabnähern gestaltet. Die Brustpartie und die Taillenpasse sind mit zarten weißen Blumenranken in Seidenstickerei verziert. Alle Ränder des Unterrocks besitzen gebogte, festonnierte Kanten. Sämtliche Nähte sind mit feinen Stichen von Hand genäht.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 108 S. 210

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)

Weitere Werke