Sammlung

Hutschachtel für Zylinder

Künstler/in
Entstehung
München
Datierung
um 1900
Material
Grundform: Pappe; Kaschierung: Papier; Verbindungsband: Leinen, Leinwandbindung; Verschlussbänder: Leinen, Metall, Geflecht; Griff: Eisen
Maße
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
29/227.2
Bezug
Zugang

Die zylinderförmige Hutschachtel mit separatem Deckel besteht aus Pappe und ist außem mit dunkelrotem Glanzpapier kaschiert. Der ovale Boden ist mit Leinenband angeklebt. Der Deckel kann an beiden Seiten jeweils mit einem schwarzen Leinenband mit Metallverschluss befestigt werden. In der MItte des Deckels ist ein umklappbarer, dünner Metallgriff angebracht. Auf der Schachtel ist vorn in Silber unter dem bayerischen Köngiswappen das Firmensignet aufgedruckt: "Kgl. Bayr. Hoflieferant / J. A. Seidl / Gegr. 1873 / MÜNCHEN / Karlsplatz 23 & Schützen-Strasse 12 / Fabrik: / 8 Schützen-Strasse 8".

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke