Sammlung
Tisch nach dem Vorbild des Würzburger Ratstisches von Tilman Riemenschneider
- Künstler/in
- Entwurf der Tischplatte: Catharine Sattler, Vorlage: Tilman Riemenschneider, Ausführung der Tischplatte: Benedict Brändlein
- Entstehung
- Mainberg, Schloß, Schweinfurt
- Datierung
- 1506 (Vorbild); zwischen 1863 und 1864
- Material
- Gestell: Eichenholz, geschnitzt, profiliert, lackiert; Platte: Solnhofener Plattenkalk, geätzt, ausgemalt (Vertiefungen), Eichenholz, profiliert, lackiert; Unterkonstruktion der Tischplatte: Nadelholz, geschraubt
- Maße
- Tisch, gesamt: H. 78,0 cm, Dm. 127,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2020/28.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2020, Privatbesitz, Wilhelm und Catharine Sattler, Schonungen-Mainberg (Schloß Mainberg)
BV005017928
Zum Objekt: Heinrich Kreisel, Georg Himmelheber, Die Kunst des deutschen Möbels, Bd. 3: Klassizismus, Historismus, Jugendstil, München 1983, S. 172, Abb. Abb. 727
BV004389259
Zum Objekt: Ausst.-Kat.Bayerisches Nationalmuseum München, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, 22. Juni - 15. September 1991 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg: Möbel aus Franken. Oberflächen und Hintergründe, Ingolf Bauer, Gerdi Maierbacher-Legl (Hrsg.), München 1991, S. 162 f., Kat.-Nr. Nr. 53
BV046320592
Zum Vergleich: Mus.-Kat. Erich Schneider, Möbel mit Geschichte(n). Von Riemenschneiders Würzburger Ratstisch bis zum »Thron« des letzten Markgrafen von Ansbach (Auswahlkatalog Würzburg, Museum für Franken), Oppenheim am Rhein 2019, S. 22–25, Kat.-Nr. Nr. 5
BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 72, München 2021, Abb. Abb. 14
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 97 S. 213
Systematik
Möbel - Tisch