Sammlung

Teil zum Modell der Stadt München: Jungfernturm, Café Luitpold

Künstler/in
Johann Baptist Seitz, Franz von Seitz, Anselm Sickinger, Joseph Furtmayr
Entstehung
München
Datierung
zwischen 1841 und 1863
Material
Bodenplatte: Ahornholz, breitenverleimt; Häuser: Birnbaumholz, verleimt, geschnitzt, furniert, gebeizt, verschraubt; Zäune: Birnbaumholz, eingenutet, gebeizt
Maße
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 53)
Inventarnummer
Modell 16.49
Bezug
Zugang
Überweisung nach 1866, Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach

Teil zum Modell der Stadt München: Jungfernturm, Café Luitpold; Begrenzungen (nach heutigen Straßennamen): Maximiliansplatz, Platz der Opfer des Nationalsozialismus, Brienner Straße, Amiraplatz, Salvatorplatz Flucht Jungfernturmstraße, Salvatorplatz, Salvatorstraße, Kardinal-Faulhaber-Straße, Prannerstraße.

Systematik

Modell - Modell (Stadt)

Weitere Werke