Sammlung

Schwarzer Damenstrohhut

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1945/1950
Material
Obermaterial: Stroh (?), Geflecht, mit Lack überzogen; Garnierung: Viskose (?); Verstärkung: Holz, Sparterie; Futterband: Baumwolle, Leinwandbindung; Hutgummi: Gummi, Kunstseide
Maße
H. 10,5 cm, B. 31,0 cm, T. 32,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2020/193
Bezug
Zugang
Geschenk 2020, Privatbesitz

Der Hut ist wohl aus Stroh geflochten und wurde anschließend mit dickem schwarzem Lack überzogen. Er besitzt ein hohes Kopfteil mit starker kreisförmiger Einkerbung und eine mäßig weite Krempe, deren Rand nach unten eingerollt ist. Außerdem sind in die Krempe diagonal verlaufende Einkerbungen gepresst. Das Kopfteil ist an seinem unteren Rand von innen mit einem umlaufenden schwarzen Sparteriestreifen verstärkt. Um das Kopfteil sind als Garnierung eine schwarze Krinolborte und darüber zwei ineinander greifende Wellenbänder aus je drei schwarzem Flechtstreifen angebracht. Hinter dem schwarzen Rips-Futterband ist ein weißer Hutgummi angenäht.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 214

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke