Sammlung
Radierung und Kupferstich: "Tabletier, Ouvrages" aus den Tafelbänden zur "Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers" von Denis Diderot (Band 9, Tafel 12)
- Künstler/in
- Stecher: Robert Bénard (Werkstatt)
- Entstehung
- Frankreich
- Datierung
- 1779
- Material
- Grafik: Vergépapier (handgeschöpft), Druckfarbe (ölbasiert), Radierung, Kupferstich
- Maße
- Blattmaß: H. 32,5 cm, B. 23,2 cm; Plattenmaß: H. 24,3 cm, B. 18,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2021/174
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2021, Privatbesitz
Einzelblatt aus den Tafelbänden zu: Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers (1751-1772) von Denis Diderot (1713-1784), (Planches pour l'Encyclopédie pour le dictionnaire raisonné des sciences des arts libéraux, et des arts méchaniques, avec leur explication. Tome neuvième.) Drechsel-Handwerk, abgebildet sind die Spielbretter für Dame, Schach und Backgammon mit Querschnitt und Spielfiguren, durchnummeriert mit "Fig. 1.-17."; rechts oben: "Pl. 12", unten mittig: "Tabletier, Ouvrages.", rechts unten: "Benard direxit."./Wartena, Dr. Sybe, 2021.11.30
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 224
Zum Künstler: Françoise Launay, Le graveur Jacques Renaud Benard (1731-1794) : un collaborateur majeur de l’Encyclopédie enfin identifié, in: Recherches sur Diderot et sur l’Encyclopédie, Bd. 54, 2019, S. 255-273
Sammlung
Sammlung Jutta Assel
Systematik
Grafik [Graphik] - Druckgrafik - Tiefdruck - Radierung | Grafik [Graphik] - Druckgrafik - Tiefdruck - Kupferstich