Sammlung
Revue-Kopfbedeckung aus Goldborten, Applikationen, Tüll und schwarzer Kunstseide
- Künstler/in
- Modistin: Hermine Prechtl (zugeschrieben)
- Entstehung
- München
- Datierung
- um 1930
- Material
- Grundgerüst: Eisen, Papier; Bezugsstoff: Metall, Seide, Maschinentüll; Futtermaterial: Baumwolle, Maschinentüll; Dekorationsborten: Metall, Seide, Posamentenarbeit; Applikationen: Baumwolle, Leinwandbindung, beschichtet; Dekorationsstoff: Kunstseide, Leinwandbindung
- Maße
- H. 47,5 cm, B. 32,5 cm, T. 16,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2022/25
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2022, Bayerischer Rundfunk, München
Die Kopfbedeckung besteht außen aus goldfarbenem Metalltüll, innen aus weißem Baumwolltüll. An ein enganliegendes Kopfteil setzt ein flacher, senkrecht aufragender Schild in Zwiebelform mit ausgeprägter Spitze an. Davor ist ein zweites, wesentlich kleineres, flaches, mondsichelförmiges Teil angebracht. Der zwiebelförmige Schild ist mit einem Drahtgerüst verstärkt, das mit goldfarben beschichtetem Papier ummantelt ist. Die Außenkanten der Kopfbedeckung sind mit Goldwellenborte besetzt. Applikationen aus goldfarben beschichtetem Baumwollgewebe mit Metallstickerei in Form von Art-Déco-Blumenranken und kleinen Halbmonden zieren alle Flächen. Zudem ist mittig eine schleifenartige Verzierung aus schwarzem Kunstseidentaft angebracht. Materialien und Verarbeitung sind zum Teil identisch wie bei der Kopfbedeckungen Inv.-Nr. 2022/24. Daher ist anzunehmen, dass beide aus demselben Atelier stammen.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Kopfbedeckung