Sammlung

Helle Handtasche mit Aufdruck zur 800-Jahr-Feier der Stadt München

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
1958
Material
Oberstoff: Cellophan (?), Leinwandbindung; Futterstoff: Viskose, Leinwandbindung, bedruckt; Verstärkung: Pappe; Einlage: Hanf (?); Befestigungsteile: Eisen; Henkel: Bambus
Maße
H. 35,5 cm, B. 27,5 cm, T. 7,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2022/44
Bezug
Zugang
Geschenk 2022, Bayerischer Rundfunk, München

Die kleine Handtasche besteht aus zwei trapezförmigen Seitenteilen und einem ovalen Boden. Als Oberstoff dient helles Kunstfasergewebe, das zur Verstärkung mit Pappe hinterlegt ist. In der Ansatznaht des Bodens ist eine Schnureinlage befestigt. Der cremefarbene Futterstoff besitzt ein aufgedrucktes Streupunktmuster in Hellrot. Aus dem Futterstoff sind oben zwei dreieckige Teile angebracht, die zugebunden werden können. Der schmale Bambushenkel ist mit Eisenringen an Eisenösen befestigt. Auf der Taschenvorderseite ist in kräftigen Farbtönen eine Ansicht der Hofgartenarkaden mit Blick auf die Theatinerkirche aufgedruckt, darunter steht: "800 JAHRE MÜNCHEN".

Systematik

Behältnis [Behälter] - Tasche

Weitere Werke