Sammlung

Malerei auf Papier: Vornehme Engländerin (Gentil donna englese)

Künstler/in
Entstehung
Italien
Datierung
zwischen 1600 und 1610
Material
Recto: Vergépapier (handgeschöpft), schwarze Kreide, Deckfarben, Metallpigmentfarbe (gold), Stempelfarbe (blau/schwarz), Deckfarbenmalerei
Maße
H. 16,1 cm, B. 12,4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Gr 835
Bezug
Inv.-Nr. Gr 830 - Gr 836
Zugang
Überweisung aus dem Königlich Bayerischen Kupferstichkabinett, München.

Auf einem der frühesten Kostümblätter im Bestand des Bayerischen Nationalmuseums führt eine Dame die um 1600 aktuelle Mode des englischen Adels vor. Der tonnenförmige Reifrock und die bis zum Saum fallenden Hängeärmel bestimmen den Umriss des prächtigen Kleides. Kostbare Accessoires wie Spitzenkragen und -manschetten sowie Handschuhe und Federfächer verleihen der Person modischen Chic. Das fein gemalte Einzelblatt stammt aus einem der sehr selten erhaltenen Kostümbücher. Sie entstanden um 1600 in Italien vor allem als Andenken für Reisende und beinhalten Abbildungen der Kleidung von Männern und Frauen mehrerer Stände und aus verschiedenen Ländern.

Systematik

Deckfarbenmalerei

Weitere Werke