Sammlung

Zeichnung: Mann mit Degen, die recht Hand in die Hüfte gestützt und einen Hut mit Federbusch haltend, nach rechts gewandt vor einem Stuhl

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
Ende 18. Jh.
Material
Recto: Velinpapier, Aquarellfarbe, Deckfarben, Graphitstift, Eisengallustinte, Stempelfarbe (schwarz), Aquarell; Verso: Velinpapier, Eisengallustinte, Stempelfarbe (schwarz), Beschriftung
Maße
Grafik: H. 23,5 cm, B. 14,2 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Gr 854
Bezug
Zugang

Auf der Blattvorderseite ist in der rechten unteren Ecke der Vermerk "verte" zu lesen, denn auf der Rückseite steht folgender erläuternder Text: "Der Commandant Reamont hat: / 1 den Kragen so durchsichtig, daß das Roth der feldb[inde] Zeug durchschimmert. / 2. die Schärpe rother Atlas oder sonst schwere Seide / 3. Schwarz Bandelier mit silberner Schnalle vor der [...] Verzierungen daunter / 4. der Überwurf ist von gelbem Leder! / 5. Daunter grünliche Sammet Jacke und Beinkleider gerade die Farbe wie die braunen manchesternen Hosen zu tragen pflegen / 6. Weiße Maschetten wie der Kragen sub 1 und graue Fausthandschue / 7. die Ermel mit rothen Bändern am Handgelenkh verziert / 8. Schwarzer Filshut mit roth und weißen Federn und hochrother Band-Schleife als Agraphe. / 9. Die Beinkleider: Farbe u. Stoff wie die Jacke dabei silber Knöpfe und Nestellösen auch rothe Bänder am Ende eingezogen u. zu Schleifen geformt. / 10. Weiße gestickte Stiefel Manschetten wie Kragen u. Hand Manschetten 11. Die Stiefel u. Spornhalter fast grau wahrscheinlich sollen sie so stark spiegeln. Die Stiefel doppelt umgeschlagen und mit hochrother Seide gefüttert. / 12. Rother Absatz und rother Vorstoß an den Sohlen."

Systematik

Grafik [Graphik] - Zeichnung

Weitere Werke