Sammlung
Zeichnung: Emaillierofen (Grundrisse von Mitte und Boden und Querschnitt)
- Künstler/in
- Johann Adam Bergdoll
- Entstehung
- Frankenthal
- Datierung
- 1765 (dat.)
- Material
- Recto: Vergépapier (handgeschöpft), schwarzer Stift, Kohlenstofftusche, Aquarellfarben, Eisengallustinte; Verso: Vergépapier (handgeschöpft), Eisengallustinte, Beschriftung
- Maße
- H. 42,0 cm, B. 26,6 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 13/156.10
- Bezug
- –
- Zugang
- Überweisung 1913, Generaldirektion der Berg-, Hütten- und Salzwerke, München
Pläne von Ofenrissen und einer Mahlmaschine (Inv.-Nr. 13/156.5-10): Emaillierofen: Zwei Grundrisse (Mitte und Boden) und Querschnitt, Zeichnung von Johann Adam Bergdoll, Frankenthal, 1765 datiert
BV041123069
Zum Objekt: Kat. A History of Eighteenth-Century German Porcelain. The Warda Stevens Stout Colection, Dixon Gallery and Gardens (Hrsg.), Easthampton 2013, S. 105-115, Abb. 4
Systematik
Grafik [Graphik] - Zeichnung