Sammlung
Gemälde im Rahmen: Letizia Bonaparte, geb. Ramolino, gen. Madame Mère
- Künstler/in
- Maler: Joseph Karl Stieler
- Entstehung
- Neapel, Italien
- Datierung
- 1811
- Material
- Gemälde: Leinwand, Ölmalerei; Rahmen: Laubholz, Vergoldung
- Maße
- Gemälde: H. 65,4 cm, B. 54,6 cm, T. 2,9 cm; Rahmen: H. 82,4 cm, B. 71,8 cm, T. 7,9 cm, T. (mit Aufhängung) 10,6 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 51)
- Inventarnummer
- 2024/78.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 2024, Erworben mit Mitteln der Hans und Thea Ländner-Stiftung, Aus dem Münchner Kunsthandel
Stieler zeigt Letizia Bonaparte (1750–1836) im Sinne eines Privatporträts zurückhaltend gekleidet: ohne repräsentativen Schmuck, doch mit kostbarer Spitzenhaube und edlem Schal. Das Bildnis der zwölffachen Mutter entstand am Hof des Königs von Neapel, ihres Schwiegersohns Joachim Murat (1767-1815). Es bezeugt die brillante Maltechnik des späteren Münchner Hofmalers und seine Prägung durch den französischen Klassizismus.
BV046928746
Zum Objekt: Rainer Schuster, Zähmerin der Widerspenstigen, in: Neumeister Magazin 12.2023, S. 86-89, S. 84 S. 89
BV047307361
Zum Objekt: Helga Puhlmann, Ab ins Museum!, in: Neumeister-Magazin No. 16/24, S. 188-191, München 2024, S. 190, Abb. Abb. 6
Systematik
Malerei - Gemälde