Sammlung

Gemälde im Rahmen: Porträt des Prinzen Karl Theodor von Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf bei Rhein, im Alter von sechseinhalb Jahren

Künstler/in
Maler: Jan Philips van der Schlichten (zugeschrieben)
Entstehung
Mannheim (?)
Datierung
1731
Material
Gemälde: Leinwand, Ölmalerei; Rahmen: Nadelholz, Schnitzerei, durchbrochen, Vergoldung, Textil (Hinterspannung)
Maße
Gemälde: H. 171,0 cm, B. 113,0 cm, T. 2,9 cm; Rahmen: H. 191,0 cm, B. 124,4 cm, T. 9,8 cm, T. (mit Aufhängung) 11,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 71)
Inventarnummer
2024/80.1-2
Bezug
Zugang
Ankauf 2024, Erworben mit Mitteln der Bauer'schen Barockstiftung, Aus dem Kunsthandel, London

Karl Theodor wuchs bei seiner Urgroßmutter zwischen Brüssel und Bergen op Zoom auf. Das antik-römische Kostüm des Porträts erinnert an die Maskeraden, die dort zu den kindlichen Vergnügungen gehörten. Zugleich verweist es auf seine zukünftige Rolle als Herrscher. Nach dem Tod seines Vaters holte ihn 1734 der pfälzische Kurfürst Karl Philipp (1661–1742) als seinen Erben und Nachfolger nach Mannheim.

Systematik

Malerei - Gemälde

Weitere Werke