Sammlung

Orthodoxes Kreuz

Künstler/in
Entstehung
Russland
Datierung
zwischen 1700 und 1900
Material
Messing, gegossen, graviert, punziert
Maße
H. 10,8 cm, B. 6,1 cm, G. 62 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
76/106.115 b
Bezug
Zugang

Vorderseite: Halbrelief: Kruzifix mit Corpus Christi im Viernageltypus an lateinischem Kreuz mit Suppedaneum, flankiert von Speer und Essigschwamm, unterhalb der Adamsschädel; oberhalb des Kreuzes Heilig-Geist-Taube und Gottvater als Halbfigur auf Wolke, auf dem oberen Querbalken zwei herabschwebende Engel mit Tüchern in den Händen; Aufschriften in kyrillischer Schrift auf und über dem Nimbus Christi, unterhalb seiner Füße, auf dem unteren Querbalken außen, links und rechts von Gottvater sowie auf dem oberen Querbalken in den unteren Ecken. Rückseite: Rankendekor, oben eine Blüte.

Sammlung

Sammlung Münsterer

Systematik

Wallfahrtsandenken

Weitere Werke