Suche
…Handwerkstechnik, die sich seit Jahrhunderten nicht verändert hat und in vielen (Barock)kirchen zu bewundern ist. Die Vorarbeiten werden mit Leim, Kreide, Poliment (eine…
Jagen im Barock. Hast Du etwas auf der Pfanne? Geht Dir etwas durch die Lappen? Diese und andere Redewendungen stammen aus der Jägersprache des Barock. Zwar war die Jagd auf…
…an Bretter und Stollen denken, die in bestimmten Winkeln miteinander verbunden sind. Im Barock und noch stärker im Rokoko entstanden jedoch auch Möbel, bei denen alles gerade…
…Karl Theodor in München“ präsentiert. Es konnte mit Mittel der Bauer´schen Barockstiftung erworben werden. Dr. Jens L. Burk Die Führung ist kostenfrei. Es gilt die Eintrittskarte…
Perlen der Klassik von Barock bis Romantik. In der Konzertreihe „Klassik im Museum“ verbinden die Residenzsolisten ein 80-minütiges Konzert mit kulturhistorischen Erzählungen…
…Caspar Kittel. Caspar Kittel (1603–1639) ist ein selten gespielter Komponist des Barock. Schüler von Heinrich Schütz, war er Mitglied der Dresdner Hofkapelle und studierte in…
…führt von prächtigen Gold-, Silber- und Seidenstickereien der Renaissancezeit bis in Barock und Rokoko hinein. Dr. Andrea Mayerhofer-Lllanes Die Führung ist kostenfrei. Es gilt…
…Nationalmuseum wiederaufgetaucht ist, und wirft einen Blick auf die im Barock sonst üblichen Gaben und Souvenirs. Dr. Raphael BeuingDie Führung ist kostenfrei. Es gilt der…
…darin Pastete oder Ragout zu servieren. Diese Schaugerichte stehen in der Tradition barocker Festtafeln, wo Geflügelgerichte wieder mit dem originalen Federkleid bedeckt…
…aktuelle Arbeiten des Künstlers im Dialog mit Werken der barocken Drechselkunst in Holz und Elfenbein aus der Sammlung des Museums. Der Multimedia-Guide ist im Eintrittspreis…