Suche
…sind heutzutage ein Muss für Fashion Victims – doch es gab sie bereits zur Barockzeit! Die Damen gefielen sich in Schuhen und Pantoffeln mit schmalen, geschweiften Absätzen. Doch…
Die bayerischen und pfälzischen Wittelsbacher gehörten zu den großen Kunstmäzenen des Barockzeitalters. Aus ihrem Besitz präsentiert das Bayerische Nationalmuseum einzigartige…
Im Museum hängen Bilder meist in kostbaren vergoldeten Rahmen. Wie wurden sie verziert? Welche Werkzeuge und Materialien waren dafür notwendig? Eine Vergolderin zeigt es Dir –…
Die Sammlung Europäischer Elfenbeinkunst des Barock im Bayerischen Nationalmuseum – Drechselkunststücke, Statuetten und Reliefs - gehört zu den größten und bedeutendsten…
Zu den beliebtesten Vergnügungen gehörten schon im Barock Verkleidungsfeste. Sie wurden bei Hofe nicht nur zur Faschingszeit veranstaltet, sondern auch zu besonderen Anlässen wie…
Ein fürstlicher Zeitvertreib? Die herausragenden Drechselkunstwerke aus Wittelsbacher Besitz ermöglichen es die Entwicklung des höfischen Elfenbeindrechselns vom 16. bis 18.…
Der Pokal gehört zu den größten und besonders virtuosen barocken Drechselkunststücken aus Elfenbein und verdeutlicht den hohen Anspruch der kurfürstlichen Sammlung in Düsseldorf.…
Um 1740 entstand das Kleid in locker fallendem Schnitt und wurde um 1775 zu einer sogenannten Robe à la française mit anliegendem Oberteil umgearbeitet. Das Besondere aber ist das…
Ein kleiner Raum als Gartenlaube gestaltet! Das originalgetreu erhaltene Kabinett befand sich ursprünglich im prächtigen Palais des Grafen Rheinstein-Tattenbach, das in der…
Das Zeremoniell der Handwaschung mit Kanne und Becken war ein Privileg der ranghöchsten Person an der Fürstentafel. Entsprechend der Bedeutung dieser feierlichen Handlung waren…
Die zierliche silberne Rokokolaube mit der Musikergruppe um eine Cembalistin schmückte einst die Tafel des Hildesheimer Fürstbischofs Friedrich Wilhelm von Westphalen. Der zentral…
Die Globen des venezianischen Gelehrten Vincenzo Coronelli waren für ihr prachtvolles Kartenbild berühmt, das auch neueste geografische Entdeckungen dokumentierte. Sie waren…
Spieltische gehörten im Barock zu den wichtigsten Möbeln in Schlössern und Residenzen, waren doch Gesellschafts- und Glücksspiele wesentlicher Teil höfischer Kurzweil. Da sie nach…
Der Römer gilt seit dem 17. Jahrhundert als populärster Typus des Weinglases in Mittel- und Nordeuropa. Charakteristisch sind ein konischer Fuß, ein zylindrischer, mit Nuppen…
Krippen waren im 18. Jahrhundert öffentlich fast ausschließlich in Kirchen und Klöstern zu sehen. Die zu Armut verpflichteten Servitinnen kombinierten in ihrer Krippe die…
Die schöne junge Frau liegt schlafend auf einem luxuriös gestalteten Ruhebett. Das Möbel und die modische Aufmachung stehen nur scheinbar im Widerspruch zur Darstellung als…
Das monumentale Prunkmöbel mit den beiden jeweils seitlich angebrachten Schreibfächern mit Pultklappe, dem drehbaren Tabernakel mit Schubladen in der Mitte und dem Aufsatz mit Uhr…
Dieses Gewehr zählt zu den schönsten Stücken, die deutsche Büchsenmacher im 18. Jahrhundert hervorbrachten. Überaus feine Reliefs mit Jagdszenen und Rokoko-Ornament schmücken die…
Die kleine, in purem Gold gefasste Parfümgarnitur ist eines der exquisitesten Erzeugnisse der Wiener Porzellanmanufaktur Du Paquier. Sie stammt aus der Eremitage in Sankt…
In ganz Europa kleidete man sich im 18. Jahrhundert nach französischem Vorbild und bevorzugte auch französische Begriffe. So nannte man den festlichen Herrenanzug aus Seidengewebe…
Vor dem Sommerschloss der Fürstbischöfe von Freising in Ismaning hat sich die Hofgesellschaft versammelt. Während die Tafel gedeckt wird und sich die Gäste an einem der…
Der zweitürige Schrank ist mit Darstellungen der vier Jahreszeiten bemalt. Im unteren linken Türfeld informiert eine lateinische Inschrift darüber, dass er in Elbach gefertigt und…
Neapolitanische Krippen rücken mitunter nicht das heilige Geschehen in den Mittelpunkt, sondern entwerfen ein buntes Bild vom quirligen Leben und Treiben in der süditalienischen…
Franz Xaver Messerschmidt entstammte einer weitverzweigten Bildhauerfamilie. Nach einem vielversprechenden Karrierebeginn am Wiener Hof Kaiserin Maria Theresias erkrankte er zu…
David Roentgen ist der berühmteste deutsche Kunstschreiner des 18. Jahrhunderts. Seine Neuwieder Manufaktur belieferte alle europäischen Monarchien von St. Petersburg über Berlin…
Das Geheimnis der Porzellanherstellung, dem man in Europa erst 1707/08 in Meißen auf die Spur gekommen war, wurde als Arkanum bezeichnet und streng gehütet. Dieser Koffer ist ein…
Die monumentale Monstranz zählt zu den Hauptwerken der Münchner Goldschmiedekunst des Barock. In ungewöhnlicher Form und überragender bildhauerischer Qualität hat Franz Keßler,…
Der monumentale Deckelpokal zählt zu den Hauptwerken barocker Glaskunst. Er wurde für August den Starken, König von Polen und Kurfürst von Sachsen, gefertigt. Die riesige, fünf…
…Aufnahme Mariens in den Himmel dar, eines der häufigsten religiösen Themen der Barockzeit. Mit dieser "Himmelfahrt Mariens" bewarb sich Johann Christian Thomas Wink für die…
Johann Wolfgang von Goethe beschrieb in seiner "Italienischen Reise" von 1787 auch die Aufstellung von Krippen in der Weihnachtszeit in Neapel. Dabei fiel ihm auf, dass große…
…stammt aus der gotischen Dominikanerkirche St. Blasius in Regensburg und war Teil der barocken Ausstattung, die im späten 19. Jahrhundert entfernt wurde. Das Gitter trennte den…
Zahlreiche der kostbaren Porzellane im Bayerischen Nationalmuseum stammen aus dem Besitz des Wittelsbacher Hofes und lassen sich dort bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen.…
Die sechzehn Komödienfiguren des Nymphenburger Modelleurs Franz Anton Bustelli gehören zu den schönsten Porzellanfiguren des Rokoko. Die höchst anmutig komponierten und…
Die monumentale Standuhr befand sich ursprünglich als Teil einer Raumausstattung in der Zisterzienserabtei Salem am Bodensee. Das komplexe, aber verdeckte Uhrwerk des Wiener…
Himmelbetten zählten im 18. und 19. Jahrhundert in ländlichen Gegenden zur üblichen Brautausstattung. Die Bemalung des Bettes nimmt auf diesen Anlass Bezug. So zeigen die…
Im Umfeld von Glashütten siedelten sich im 19. Jahrhundert an zahlreichen Orten in Bayern Familien- und Kleinbetriebe an, die sich auf die figürliche Hinterglasbemalung…
Krüge mit blauer Glasur galten im 17. und 18. Jahrhundert vor allem in ländlichen Haushalten Bayerns als purer Luxus, den sich nur die reichsten Bauern und Amtsträger leisten…
Noch im 18. Jahrhundert verhängten Gerichte bei kleineren Vergehen Schandstrafen. Dabei ging es um die öffentliche Bloßstellung der Verurteilten, um andere abzuschrecken. Ein…
…des Florentiner Hofes, die später von Düsseldorf nach München gelangten und heute Höhepunkte der Sammlung europäischer Bildwerke des Barocks sind.
Die monumentale Prunkuhr wurde von Kurfürst Max Emanuel in Auftrag gegeben. Sie steht beispielhaft für die Zusammenarbeit von Augsburger Handwerkern. Der Schreiner Heinrich…
Im 18. Jahrhundert barg die Geburt für die Mutter und das Neugeborene zahlreiche Gefahren. Das Sterblichkeitsrisiko war für beide sehr hoch. Dementsprechend dankbar waren Eltern,…
Programmgesteuerte Drehbänke zur mechanischen Bearbeitung des kostbaren Materials Elfenbein gehören zu den anspruchsvollsten Apparaturen der vorindustriellen Technikgeschichte.…
Die Jagd war Privileg und Leidenschaft von Fürsten und Adel. Diese kostbare Radschlossbüchse zählt zu den charakteristischen Leistungen der Münchner Hofwerkstätten, in denen…
Die nahezu lebensgroße Porzellanbüste zeigt ein einfühlsames Porträt von Graf Sigmund von Haimhausen (1708-1793). Er war Gründungspräsident der Bayerischen Akademie der…
Die einzige vollständige Jahreskrippe in der Sammlung des Bayerischen Nationalmuseums stammt aus der Werkstatt der Gebrüder Augustin Alois und Josef Benedikt Probst. Ihre…
Der griechischen Mythologie zufolge verschlang der Titan Kronos seine Kinder, weil er fürchtete, von ihnen entmachtet zu werden. Nur sein Sohn Zeus entkam diesem Schicksal. Schon…
Mit seiner palastartigen Innenfront und den heraldischen Farben Bayerns Weiß und Blau, für die hier die denkbar kostbarsten Materialien, Elfenbein und Lapislazuli, verwendet…
Für die Anfang des 19. Jahrhunderts abgebrochene Spitalkirche der Barmherzigen Brüder in München hat Ignaz Günther die Kanzel und vier Seitenaltäre geschaffen. Aus einem der…
Schaugerichte waren ein besonderer Blickfang auf der höfischen Speisetafel. Diese Geschirre in Form von Tieren, Gemüse oder Obst wurden in Fayence oder auch in Porzellan täuschend…
Die Falkenjagd stellte traditionell die vornehmste Art zu jagen dar und war allein den Fürsten vorbehalten. Detailliert gibt das Gemälde Peter Candids die Ausrüstung zur…