Suche
Aus Klassik, Romantik und Impressionismus. Den Auftakt bilden drei späte Klavierstücke von Franz Schubert, deren erstes von unruhiger Motorik geprägt ist, ganz ähnlich der großen…
Franz Schubert – ein Zyklus schauerlicher Lieder. Auf Texte von Wilhelm Müller vollendete Franz Schubert (1797–1828) im Herbst 1827 seinen hochemotionalen Liederzyklus „Die…
…für die ganze Familie. Zu Ehren des berühmten Komikers und talentierten Hobbymusikers Karl Valentin veranstalten wir eine musikalische Valentinade, zu der ungewöhnliche…
…armonico“Johann Pachelbel: KanonWolfgang Amadeus Mozart: "Eine kleine Nachtmusik"Gioachino Rossini: Streicherserenade & Arie des „Figaro“Johannes Brahms: Tanz Nr.…
Die Abendführung kreist um österliches Geschehen sowie den Marienmonat Mai. Informationen zu Gemälden und Skulpturen wechseln mit den über ein Jahrtausend alten Responsorien aus…
EXPANDING TIME – Liebe, bevor du liebst. Gregorianische Hymnen verweben sich mit Sufi-Lyrik auf Arabisch, den sphärischen Klängen der Steinharfe, den erdigen Tönen der Bassflöte…
Lieder und Klaviermusik von Franziska Lebrun-Danzi und Sophie Dulcken, geb. Lebrun. Der Musikliebhaber Karl Theodor berief 1782 Jean Louis Dulcken als Hof-Pianofortemacher nach…
Perlen der Klassik von Barock bis Romantik. In der Konzertreihe „Klassik im Museum“ verbinden die Residenzsolisten ein 80-minütiges Konzert mit kulturhistorischen Erzählungen…
Suiten und Tänze des 17. und 18. Jahrhunderts. Junge Musiker spielen auf dem originalen Cembalo von Jean Henri Hemsch aus Paris von 1754 in Saal 88 unserer Sammlung. Studierende…
Zwischen Mars & Venus XVII: Arien und Kantaten des Schützschülers Caspar Kittel. Caspar Kittel (1603–1639) ist ein selten gespielter Komponist des Barock. Schüler von…
…Bildhauer des süddeutschen Rokokos. Das Konzert zeichnet sein Leben und Wirken musikalisch nach: Kompositionen von Mozart, Galuppi, Stamitz, Ferrandini und Fux stehen für seine…
MOZART – Freunde, Vorbilder, Weggefährten. Das Wunderkind Mozart saugte die Musik seiner Zeitgenossen geradezu in sich auf. Ob Johann Adolf Hasse oder Johann Christian Bach: Der…
Zwischen Mars & Venus XVII: Balladen zum Lauschen und Tänze zum Mittanzen. Balladen mit weltlichen Themen oder Nachrichten über die neuesten Skandale wurden in England…
Führung durch die Musikinstrumentenabteilung. Dr. Sybe Wartena Die Führung ist kostenfrei. Es gilt der Sonntagseintritt ins Museum. Im Anschluss daran findet im Treppenhaus ein…
…Beim Wechsel nach München 1778 vereinigte er Teile davon mit dem hiesigen. Musikgeschichtlich war während seiner Regentschaft in Bayern einiges los und die Sammlung von…
Eine musikalische Krippenführung für die ganze Familie. Tönt aus hohen Gewölben das silberhelle Jubilieren der Engel? Sind die Sackpfeifen und Schalmeien der Hirten zu vernehmen?…
Musikalische Reise zu Rittern, Feen und Engeln. Taucht ein in eine Welt voller Musik und Fantasie! Dieses besondere Konzert für Violine und Gitarre, gewidmet dem Muttertag, lädt…
…ist ausreichend Zeit, eigene Gedanken, Gefühle und Erinnerungen einzubringen. Musikalische Akzente ergänzen das intuitive Entdecken. Nach der Führung gestalten wir unser eigenes…
Musikinstrumente klanglich vorgestellt. Zeitgleiche Instrumente sehen und hören: Vorgestellt werden Instrumente dies- und jenseits der Vitrine: Flageolett von Meisenbach und…
…am Faschingssonntag begegnen wir bunten Fabeltieren, Spaßmachern und Affen mit Musikinstrumenten und Schnupftabakdose.Dr. Christiane Greska Die Führung ist kostenfrei. Es gilt…